Quantcast
Channel: TSG Söflingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 251

Seniorensporttag – Fit im Alter 60+

$
0
0

IMG_2000

Wir laden Sie am Dienstag 29. März, ob Mitglied oder Nichtmitglied der TSG Söflingen, recht herzlich zu unserem 7. Sporttag „wer rastet, der rostet – Fit im Alter 60+“ ein.

Um auch bis ins hohe Alter fit und gesund zu bleiben, macht sich die TSG Söflingen zur Aufgabe auch für die Generation 60+ Sportangebote anzubieten. Schnuppern Sie in unser speziell abgestimmtes Programm und verbringen Sie einen sportlichen und geselligen Nachmittag bei der TSG Söflingen. Unsere ausgebildeten und zertifizierten Lehrkräfte freuen sich auf Ihren Besuch.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird eine Anmeldegebühr von 7,- Euro erhoben (im Preis enthalten: Getränk, Snack und T-Shirt mit dem offiziellen Logo). Diese Gebühr ist im Voraus bar oder per Lastschrift mit der Anmeldung zu entrichten. Sofern Sie keine ausdrückliche Absage erhalten, ist Ihre Anmeldung angenommen.

Die Workshops sind so gestaltet, dass, wenn nicht ausdrücklich erwähnt, keine sportlichen Vorkenntnisse erforderlich sind. Bitte kommen Sie in sportlicher Kleidung und mit hallengeeigneten Sportschuhen.  Umkleidemöglichkeiten sind vor Ort. Für die Garderobe und Wertgegenstände kann keine Haftung übernommen werden.

Es können zwei Workshops ausgewählt werden.  Der Wechsel erfolgt nach der Pause. Wir bitten Sie unbedingt noch einen Ersatz-Workshop anzugeben, denn sollte ein gewünschter Workshop bereits belegt sein, können Sie an einem Ersatz-Workshop teilnehmen. Die Teilnehmerzahl der Workshops ist begrenzt.

Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, dass Sie sich schriftlich mit dem Anmeldeformular bis spätestens zum 04. März 2016 bei der Geschäftsstelle oder am Check-In des Fitness-Studios anmelden.

Zeitablauf:
13.30 Uhr    Ausgabe der Einteilung
14.00 Uhr    Begrüßung und Vortrag
14.30-15.30 Uhr    Workshop A – 1. Durchgang
15.30-16.00 Uhr    Pause
16.00-17.00 Uhr    Workshop B – 2. Durchgang
17.00 Uhr    Ende
Programm

Vortrag „Faszinierende Faszien!“ der Praxis Ripple & Mack von der Physiotherapeutin Conny Hoffmann

Angebote  von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr

A 1 – Life Kinetik – Gehirntraining durch Bewegung
mit Physiotherapeut und Life Kinetik-Trainer Oliver Schmid
Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Dabei wird keine Übung so lange trainiert, bis eine Automatisierung eintritt. Mit dem Life Kinetik-Training wird das Gehirn neu herausgefordert, es entstehen neue Verbindungen (Synapsen) im Gehirn. Je mehr Verbindungen, desto höher die Leistungsfähigkeit. Die Übungen sind dabei so gewählt, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen.

A 2 – Von Fitness zu Wellness
mit Präventionstrainerin Claudia Schreiber
Durch ein aktivierendes Ganzkörperprogramm wird die Muskulatur, die Beweglichkeit, die Koordination und Kondition verbessert. Das körperliche Wohlbefinden wird gesteigert. Die Bewegungen können im Alltag angewendet werden und führen zu einer Verbesserung der Körperhaltung und der Leistungsfähigkeit.

A 3 – Fitness Cocktail
mit Diplom-Sportlehrer Ioan Cimpoia
Ein flotter Workshop mit und ohne Handgeräte kombiniert mit einem an Variationen reichem Problemzonentraining, dieses den Rücken, die Hüfte und die Knie anspricht. Lockerungs- und Entspannungsphasen inklusive. Ein schwungvolles Ganzkörpertraining erster Klasse ist garantiert.

A 4 – Functional Training – Fit und gesund durch den Alltag
mit Präventions- und Rehabilitationstrainerin Hilke Waldbüßer
Der Fokus des Trainings liegt auf alltagsähnlichen dreidimensionalen Bewegungsabläufen und der Stärkung und Ansteuerung des Rumpf-Bereichs. Vollendet wird der Workshop durch Einsatz von Tennisbällen zur Vorbereitung der Faszien auf die bevorstehenden Bewegungen und zur myofaszialen Selbstmassage.

A 5 – In der Ruhe liegt die Kraft
mit Übungsleiterin B mit Fachrichtung Rücken, DTB Trainerin im Bereich Stressbewältigung durch Achtsamkeit Elke Bannert-Heinze
Anspannen und Entspannen, Gegensätze ziehen sich an! Richtet man den Fokus bewusst auf sich selbst, entspannt der Körper und die eigenen Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Es geht darum, seinen Körper durch sanfte und gelenkschonende Bewegungen in Anspannung zu bringen und durch Wahrnehmung loszulassen, um somit dem Körper die Entspannung zu erlauben und die Faszienverklebungen zu lösen. Abgerundet wird der Workshop durch eine Massage mit dem Tennisball.

Angebote  von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr

B 1 – Life Kinetik- Gehirntraining durch Bewegung
mit Physiotherapeut und Life Kinetik-Trainer Oliver Schmid
Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Dabei wird keine Übung so lange trainiert, bis eine Automatisierung eintritt. Mit dem Life Kinetik-Training wird das Gehirn neu herausgefordert, es entstehen neue Verbindungen (Synapsen) im Gehirn. Je mehr Verbindungen, desto höher die Leistungsfähigkeit. Die Übungen sind dabei so gewählt, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen.

B 2 – Gutes für den Körper
mit Präventionstrainerin Claudia Schreiber
Ein abwechslungsreiches Fitnesstraining! Fließende, harmonische Bewegungen, ausgiebige Stretchphasen und im Anschluss erholsame, ruhige Momente der Entspannung. Man(n) wie Frau bekommt ein positives Körpergefühl und neue Energie. Das gelenkschonende Training mit verschiedenen Kleingeräten, (wie z.B. Pezzibällen, Redondobälle etc.) trägt zum allgemeinen Wohlergehen bei.

B 3 – Fit von Kopf bis Fuß
mit Diplom-Sportlehrer Ioan Cimpoia
Sanft, dosiertes Herz-Kreis-lauftraining verbunden mit einem feinen Ausdauertraining. Eine regelmäßige und mäßige körperliche Belast-    ung verbessert die Stabilität, Beweglichkeit, Koordination sowie die Kraft in den Gelenken.

B 4 – Faszi(e)nierendes Workout
mit Präventions- und Rehabilitationstrainer Hilke Waldbüßer
Große Bewegungen, unterschiedliche Bewegungsrichtungen und – ausführungen in Verbindung mit dynamischen Kräftigungsübungen – ein Training mit dem Ziel, die Beweglichkeit, Elastizität und Geschmeidigkeit zu erhöhen. Verspannungen werden gelöst und dies führt wiederum zu einem positiven Körperwahrnehmungsgefühl.

B 5 – Pilates mit der Rolle
mit Übungsleiterin B mit Fachrichtung Rücken, DTB Trainerin im Bereich Stressbewältigung durch Achtsamkeit Elke Bannert-Heinze
Ein sehr effizientes Stabilisationstraining der ruhigen und besonderen Art. Die Körperhaltung wird durch ein präzises Muskeltraining, gezielte Atmung und koordinative Bewegungsabläufe verbessert. Als Hilfsmittel wird die Pilates-Rolle zur Verwendung kommen, mit dieser werden die Faszien zum Abschluss massiert.

pdflogo zum Anmeldeformular


Viewing all articles
Browse latest Browse all 251